+43 676 40 36 480
kanzlei@kocholl.at
English / Deutsch
EnglishDeutsch
  • SERVICES & EXPERTISE
    • Überblick über Services & Expertise
      • SERVICES & EXPERTISE
      • >>> Weitere Services – Further Services
    • Deutsche Sprache
      • Schadenersatz- und Haftpflichtrecht
      • Skiunfall – Rechtsexperte
      • Sportunfälle – und ihre Folgen
      • Medizinrecht
      • Versicherungsrecht
      • Internationales Wirtschaftsrecht
      • Sportrechtsanwalt – sportrecht.pro
      • Schiedsgerichtsbarkeit
      • Sportrechtsexperte – sportslawyer.at
      • Vertragsrecht
      • Immobilienrecht – Baurecht – Wohnrecht – Mietrecht
      • Rechtsgutachten
      • Zivilrecht – Bürgerliches Recht
      • Arbeits- und Gesellschaftsrecht
      • Bergsportrecht – bergsportrecht.at
      • Sportschiedsgerichtsbarkeit – Vereinsgerichte
    • English Language
      • Arbitration – VIAC, ICC, CAS, Ad hoc
      • International Sports Arbitration
      • International Sports Law
      • Skiing and Mountaineering Accidents – Civil and Criminal Liability
      • >>> general page in English version:
      • Dr. Dominik Kocholl – English version
  • WISSENSCHAFT
    • WISSENSCHAFT
    • Publikationsliste
    • Vortragsliste
    • Fachbeiträge zum Download
    • Rechtsgutachten
    • alprimo – Forschungsstelle für Bergsportrecht und internationales Sportrecht
  • ERFOLGE
  • KANZLEI
    • Startseite KANZLEI
      • KANZLEI
    • Netzwerk
      • Unser internationales Netzwerk
    • Dr. Dominik Kocholl
      • Deutsche Version
      • English version
      • Publikationen – Publications
      • Vorträge – Presentations
      • Lectures – Vorlesungen, Seminare und Lehrveranstaltungen
      • Kontaktinfo
    • Team
      • Das Kernteam
    • Hub
      • Bibliothek
      • Videokonferenz
      • Moderne EDV und Anwaltssoftware des Marktführers
      • Fotogalerie
  • INFO
    • INFO
    • FAQ
    • Kontaktinfo
    • AGB / Downloads
    • Impressum und Datenschutz
    • Windsport – Wetterkarten
    • Winterwetter, Schnee, Lawinenlageberichte
  • BLOG
    • BLOG – Aktuelles und Wichtiges
    • Blog der Seite sportslaw.world

Formungültiges fremdhändiges Testament

vor 7 Jahren
Dr Dominik Kocholl - Rechtsanwalt

Es handelt sich laut Oberstem Gerichtshof (OGH 2 Ob 192/17z vom 26.06.2018) um ein formungültiges fremdhändiges Testament, wenn die Testamentszeugen nicht auf dem Blatt (oder den Blättern) mit dem Text der letztwilligen Verfügung, also „auf der Urkunde selbst“ unterschrieben haben. Die Unterschrift auf einem zusätzlichen losen und leeren Blatt reicht für die Erfüllung der zwingenden Formvorschrift nicht aus.

Rechtsfolge ist ein ungültiges Testament, was bedeutet, entweder ein vorhandenenes älteres Testament zur Geltung gelangt, oder aber es zur gesetzlichen Erbfolge kommt.

Im Anlassfall unterfertigte die Erblasserin kurz vor ihrem Tod während eines Krankenhausaufenthalts ein fremdhändiges Testament, das von einer Rechtsanwaltskanzlei vorbereitet worden war. Es bestand aus zwei losen Blättern. Der Text der letztwilligen Anordnung befand sich auf der Vorderseite und der Rückseite des ersten Blattes, auf dem die Erblasserin unterschrieb. Irgendeinen von der Erblasserin unterfertigten Hinweis auf die Existenz eines zweiten Blattes als Träger ihres letzten Willens enthält das von den Zeugen unterfertigte Blatt nicht. Die Voraussetzung eines inhaltlichen Zusammenhangs war demnach nicht erfüllt.

Das zweite Blatt war für die Unterschriften der drei Testamentszeugen vorgesehen, die sie dort auch leisteten. Danach wurden die beiden Blätter mit einer Büroklammer verbunden und im Safe der Anwaltskanzlei aufbewahrt.

Im Streit über das Erbrecht wurde die strittige Formgültigkeit des Testaments von beiden Vorinstanzen bejaht.

Der Oberste Gerichtshof entschied anders als beide Vorinstanzen

Der Oberste Gerichtshof entschied anders als beide Vorinstanzen! Er stellte klar, dass die Zeugen „auf der Urkunde“ zu unterschreiben haben, womit die Testamentsurkunde als Träger des letzten Willens des Erblassers gemeint ist. Mehrere lose Blätter müssen in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen. Achtung also bei den Ausdrucken und der Gestaltung und Darbietung des finalen Textes.

Ein fremdhändiges Testament ist daher zusammengefasst formungültig, wenn die Testamentszeugen nicht auf dem Blatt (oder den Blättern) mit dem Text der letztwilligen Verfügung, sondern auf einem zusätzlichen losen und leeren Blatt unterschrieben haben.

Die Konversion, also quasi ein Umdeutung, in ein mündliches Nottestament (§ 597 ABGB) kam unter den gegebenen Umständen nicht in Betracht.

Bei Fragen zum Erbrecht berate ich Sie gerne! Ihr Rechtsanwalt Dr. Dominik Kocholl

Vorheriger Beitrag
Chris Froome und sein Recht bei der Tour de France zu starten
Nächster Beitrag
Leading Case in Court of Arbitration for Sport (CAS/TAS) Bulletin 2018/1

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Weitere Blogbeiträge auf sportslaw.world/blog/

Kürzlich gepostet

  • Die Rechtslage bei Nichtanhalten nach einem Zusammenstoß bzw. „Fahrerflucht“ auf Skipisten und Skirouten 12. Oktober 2024
  • Versicherungsrechtliches zum Klettersteiggehen 28. Juli 2024
  • Fehlerhafter Ofen verursacht Almhüttenbrand 15. Dezember 2023
  • Neue Schmerzengeldsätze im Sprengel des Landesgerichts Innsbruck 14. August 2023
  • Anwaltliche Verschwiegenheitspflicht und Medieninformation – (K)ein Widerspruch?! 4. Dezember 2022

Twitter

Zu den Tweets von KOCHOLL LAW

Archiv

  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Dezember 2023
  • August 2023
  • Dezember 2022
  • Juli 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Juli 202

Kategorie(n):

  • Allgemein
  • Arbitration
  • International Sports Law
  • Sportrecht
  • Veranstaltungshinweis

Kürzlich gepostet in der Kategorie Allgemein

Die Rechtslage bei Nichtanhalten nach einem Zusammenstoß bzw. „Fahrerflucht“ auf Skipisten und Skirouten

12. Oktober 2024
Dominik Kocholl in der Mehrseillängentour Bikinivariante VI+/Zillertal

Versicherungsrechtliches zum Klettersteiggehen

28. Juli 2024

Fehlerhafter Ofen verursacht Almhüttenbrand

15. Dezember 2023

Neue Schmerzengeldsätze im Sprengel des Landesgerichts Innsbruck

14. August 2023

Anwaltliche Verschwiegenheitspflicht und Medieninformation – (K)ein Widerspruch?!

4. Dezember 2022

Wortwolke

Arbeitsrecht Arbitration ASDS Bergsportrecht Bewegungsfreiheit CAS CAS Bulletin Coronavirus Doping DSGVO FIFA Football Freizügigkeit Grundrecht Haftung Haftungsrecht Innsbruck International Lawinenunfall Leading Case Leichtathletik Litigation national Neusiedlersee Olympische Spiele Olympisches Programm Schadenersatz Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsklausel Schiedsrecht Schiedsvereinbarung Skibergsteigen Skifahren Sportklettern Sportrecht Sportschiedsgerichtsbarkeit Sports Law Sportwissenschaft Tagung UCI VIAC WADA WADC Windsurfen Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit

Angebotene Leistungen (zufällig angeordnete Auswahl):

International Sports Law – sportslaw.world
Dominik Kocholl in der Mehrseillängentour Bikinivariante VI+/Zillertal
Rechtsgutachten
Internationales Wirtschaftsrecht
Sportrechtsanwalt – sportrecht.pro
Sportunfälle – und der richtige Umgang mit ihren Folgen
Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Schadenersatz- und Haftpflichtrecht
Sportanwalt – Sportrechtsexperte – sportslawyer.at – Dr. Dominik Kocholl
International Sports Arbitration
Schiedsgerichtsbarkeit
Biancograt / Berninagebirge
Vertragsrecht
Skitourengeher über dem Nebelmeer
Skiing and Mountaineering Accidents – Civil and Criminal Liability
Sportschiedsgerichtsbarkeit – Vereinsgerichte
Dr. Kocholl in der Petersen Nordwand
Bergsportrecht – bergsportrecht.at
Skiunfall – Experte und Rechtsanwalt Dr. Kocholl
Dr. Kocholl in Südsardinien - Windsurfing
Versicherungsrecht

RA Dr. Dominik Kocholl

Fachlich und wissenschaftlich fundierte, persönliche und wirtschaftliche Lösungen von Ihrem Rechtsanwalt.

Wir geben Ihnen Recht!

Neue Blogbeiträge:

  • Die Rechtslage bei Nichtanhalten nach einem Zusammenstoß bzw. „Fahrerflucht“ auf Skipisten und Skirouten 12. Oktober 2024
  • Versicherungsrechtliches zum Klettersteiggehen 28. Juli 2024
  • Fehlerhafter Ofen verursacht Almhüttenbrand 15. Dezember 2023

Kontaktinformation:

rechtsanwalt@kocholl.at
+43 676 40 36 480
Lorenz-Mandl-Gasse 48/2/1, 1160 Wien, Austria (Kanzleisitz, Terminvereinbarung erforderlich)

Besprechungsräume (ebenfalls nur nach Terminvereinbarung): Sonnenstraße 9, 6900 Bregenz – Murstrasse 67c, 6063 Hochrum bei Innsbruck, Tirol

Twitter
LinkedIn
Xing

© 2024 Dr. Dominik Kocholl

  • HOME
  • KANZLEI
  • SERVICES & EXPERTISE
  • AGB / DOWNLOADS
  • IMPRESSUM – DATENSCHUTZ